DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung sowie im Einzelfall die Vertragserfüllung bzw. Verfolgung von berechtigten Interessen des Vereins. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Vereins.
Kontakt mit uns
Bei Kontaktaufnahmen (zB per E-Mail) werden die angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns verarbeitet und ein Jahr nach Einlangen gelöscht. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Bewerber*innen
Daten, welche der Verein im Rahmen der Bewerbungen für ein Stipendium sowie des Antrags auf Verleihung der Vereinsmitgliedschaft erhält (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Lebenslauf und darin angegebene Daten, Zeugnisse, Matrikelnummer) werden zum Zweck der Evaluierung und Auswahl der Bewerber/innen verarbeitet. Die Daten nicht erfolgreicher Bewerber/innen werden nach Ablauf des Auswahlverfahrens gelöscht. Die Daten erfolgreicher Bewerber/innen für das Stipendium werden zum Zweck der Stipendiat/innen-Auswahl, Organisation von Veranstaltungen (mit Kooperationspartnern des Vereins) und vereinsinterner Kommunikation verarbeitet und gespeichert und mit den Mitgliedern des Auswahlkomitees geteilt. Das Auswahlkomitee verpflichtet sich, die ihm übermittelten Bewerber/innen-Daten vertraulich zu behandeln. Die Bewerbungsunterlagen erfolgreicher Bewerber/innen werden – sollte es zu keinem Vereinsbeitritt kommen – bis zum auf die Bewerbung folgenden 30. September gespeichert und anschließend gelöscht. Werden die oben genannten Daten nicht bereitgestellt, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Mitglieder
Die Daten unserer Mitglieder, welche im Rahmen der Bewerbung für ein Stipendium bzw des Vereinsbeitrittes an den Club Alpbach Oberösterreich übermittelt werden (Name, E-Mail, Telefonnummer), werden zum Zweck der vereinsinternen Kommunikation sowie zur Organisation von Veranstaltungen mit Kooperationspartnern des Vereines verarbeitet. Weitere, von den Mitgliedern im Laufe ihrer Mitgliedschaft freiwillig übermittelte Daten werden ausschließlich für den der Übermittlung zugrundeliegenden Zweck verarbeitet und ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben (z.B. Kontodaten). Werden die oben genannten Daten nicht bereitgestellt, ist eine Mitgliedschaft nicht möglich. Diese Daten werden bis zum auf das Ende der Mitgliedschaft folgenden 30. September gespeichert und anschließend gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass der Verein Club Alpbach Oberösterreich Teil des Dachverbandes Forum Alpbach Network ist. Die Daten unserer Mitglieder können zum Zweck der verbandsinternen Kommunikation, zur Organisation von Veranstaltungen und zu administrativen Zwecken mit dem Verbandsvorstand geteilt werden.
Kooperationspartner*innen
Allgemeine Informationen
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Widerspruch und Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der Artikel 12 bis 21 Datenschutz-Grundverordnung. Insoweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit durch eine E-Mail an info@alpbach-ooe.org widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der davor aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung nicht. Weiters besteht das Recht auf Beschwerde an die Datenschutzbehörde gemäß § 24 Datenschutzgesetz in der Fassung BGBl. Nr. 120/2017.
Für Auskünfte bezüglich der Verwendung Ihrer Daten steht der Vereinsvorstand jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Club Alpbach Oberösterreich
Kurzenkirchen 30, 4502 St. Marien
ZVR-Zahl: 544720419
teresa.haudum@alpbach-ooe.org